oneCommunity

„Cyber Resilience im Spannungsfeld zwischen Mensch, Technik und (Welt-)politik“

12.11. – 13.11.2025
Techniker Krankenkasse Hamburg

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER SEKOPreconnect

Die 2. SEKOPreconnect2025 veranstalten wir gemeinsam mit und bei der Techniker Krankenkasse sowie deren CISO, Marco Watral und CTO, Jan Baltzer für unsere CISO-Community im November. In vier Roundtables geht es darum, sich über aktuelle und relevante Themen auszutauschen.

GASTGEBER UND SPEAKER DER SEKOPreconnect

Marco Watral
CISO,
Techniker Krankenkasse
Jan_Baltzer
Jan Baltzer
CTO,
Techniker Krankenkasse

Roundtables

1. Aus der Krise zur Resilienz: Strategien für Sicherheit & Kontinuität

David Kreft
David Kreft
CISO, Head of Corporate Security & Data Protection
WAGO
Tommy Grosche
Tommy Grosche
Country Manager Germany
Fortinet
Paul Schürmann
Senior Business Continuity Manager und Krisenmanager
WAGO

Cyberbedrohungen sind weiterhin die größte Herausforderung für Unternehmen weltweit. Über ein Viertel der Unternehmen plant, Investitionen in BCM, Krisenmanagement und Resilienz zu erhöhen. Gleichzeitig fordern neue gesetzliche Rahmenbedingungen u.a. NIS2UmsuCG ‘Aufrechterhaltung des Betriebs, wie Backup-Management und Wiederherstellung nach einem Notfall, und Krisenmanagement eine dokumentierte Krisenreaktionsfähigkeit’.

Es ist also höchste Zeit, sich mit BCM und Krisenmanagement auseinanderzusetzen. In diesem Roundtable erarbeiten wir interaktiv, wie das Krisenmanagement bestenfalls aufgebaut wird, um Cyberangriffen und anderen Szenarien zu trotzen und welche vorbereitenden Maßnahmen erforderlich sind, um das eigene Unternehmen möglichst resilient aufzustellen. Dabei wird insbesondere die CISO-Perspektive auf diese Themen eingenommen, um Schnittstellen und Anforderungen zwischen ISMS, BCM und Krisenmanagement herauszuarbeiten.

2. Cyber Resilience messbar machen
Von der Blackbox zu klaren Kennzahlen

Dr. Romeo Ayemele Djeujo
Head of Corporate Business Information Security
ZEISS Group
Virginia Lo Re
Head of Strategic Sales DACH
Trend Micro

Cyber Resilience entscheidet heute über Wettbewerbsfähigkeit. Doch Widerstandsfähigkeit darf kein abstraktes Schlagwort bleiben – sie muss messbar und steuerbar sein. In diesem Roundtable diskutieren wir, wie sich Cyber Resilience greifbar machen lässt:

Welche Datenquellen sind relevant? Welche Kennzahlen bilden nicht nur Risiken, sondern auch den geschäftlichen Mehrwert ab?

Gemeinsam entwickeln wir Ansätze für ein praxisnahes Messframework, das Unternehmen hilft, Resilienz vom Bauchgefühl zur belastbaren Entscheidungsgrundlage zu bringen.

3. Cybersecurity ist kein IT-Problem
Der Mensch im Zentrum der Cyberstrategie

Axel Fehrmann
CISO
Emil Frey Group
Felix Velte
Account Executive Healthcare & Life Sciences
Rubrik
Zero Trust, SASE, CNAPP…,  unsere Security-Strategien strotzen vor Technologie.
Doch am Anfang der meisten Angriffe auf Unternehmen steht nicht der Hollywood-Superhack, sondern der Mensch als initialer Einstiegspunkt.
Wie steht es also um die Sicherheitskultur in unseren Organisationen?
Tragen wir wirklich das Mindset in uns, dass uns wirksam gegen Fraud, Deepfakes, und Social Engineering wappnet?
Von Entwickler/innen, die unter Zeitdruck neue Features shippen, über das Management, das auf Kosten achtet, bis hin zu Auditoren, die Compliance-Punkte abhaken – Security ist vor allem Kultur, Kommunikation und Psychologie.
 
In diesem Roundtable diskutieren wir, wie wir Cybersecurity nicht nur für Menschen, sondern mit Menschen gestalten – und ob unsere Kultur stark genug ist für die Bedrohungen von morgen.

4. Changing Technologies
Changing Threats

Martin Hütter_Merck
Martin Hütter
Executive Director IT
Merck
Josephina Mayerle
Regional Sales Manager
CrowdStrike

BEST PRACTICE

Business Kommunikation und essentielle Business Kontinuität innerhalb einer Stunde im Falle eines Cyber-Angriffs

Olaf Baunack
Head Panik Button Deutschland
Corry Wouters
CIO/Director Library & Information Services
Eindhoven University of Technology
Corry Wouters ist eine erfahrene CIO und Führungspersönlichkeit mit umfassender Expertise in den Bereichen digitale Transformation, Krisenmanagement und IT-Resilienz. Sie bekleidete leitende Positionen im Gesundheitswesen, in der Logistik und in der öffentlichen Verwaltung und leitet derzeit den Bereich Library & Information Services an der Technischen Universität Eindhoven, wo sie ein Team von 300 Mitarbeitenden verantwortet.
 
Für ihren menschenorientierten Führungsstil und ihre Fähigkeit, organisatorischen Wandel erfolgreich voranzutreiben, wurde Corry mit dem renommierten Most Innovative Leader Award (ICT Media, 2025) für ihre herausragende Führungsleistung in der niederländischen ICT-Community ausgezeichnet.
 
In ihrer Keynote „Business Kommunikation und essentielle Business Kontinuität innerhalb einer Stunde im Falle eines Cyber-Angriffs“ wird sie praxisnahe Strategien und bewährte Erkenntnisse vorstellen, wie Organisationen auch unter Druck effektiv und widerstandsfähig handeln können.

AGENDA

ab 11:00 UhrAkkreditierung & Get Together
12:00 UhrBegrüßung und Eröffnung der Konferenz
12:15 UhrKeynote
13:00 UhrRoundtables 
15:00 UhrKaffeepause & Networking 
15:30 UhrBest Practice
16:00 UhrRoundtables 
18:00 UhrEnde Tag 1
19:30 UhrTalk, Walk & Eat
ab 08:45 UhrAnkunft der Teilnehmer/innen
09:00 UhrRoundtables 
11:00 UhrKaffeepause & Networking 
11:30 UhrRoundtables 
13:00 UhrMittagessen & Networking
14:00 UhrZusammenfassen der Ergebnisse
14:30 UhrPräsentation der Ergebnisse
15:30 Uhr Resümee & Ausblick 2026
16:00 UhrEnde der Veranstaltung und individuelle Abreise

Im Vorfeld der SEKOPreconnect wählst Du zwei Prioritäten aus den vier angebotenen Roundtable-Themen.

Vor Ort hast Du dann die Möglichkeit, intensiv an einem der Themen zu arbeiten und erhältst zusätzlich einen Slot zum Austausch im anderen Thema.

TICKETS

bereits inkludiert

Roundtableteilnahme
(Priorisiere vorab)

Networking

Austausch von Erfahrungen

Keynote & Best Practice

Hotel

Verpflegung

CISO Vertreter

CxO, Head of, Director, SVP, VP, etc.

CISO Ticket

990
  •  

Public Ticket

Öffentlicher Sektor
790
  •  

Partner Ticket

Lösungsanbieter, Beratungen, usw.

Partner Ticket

5.990
  • Logo (Website & onsite) & LinkedIn Vorstellung

Partner Ticket

+ Co-Moderation
10.990
  • Logo (Website & onsite) & LinkedIn Vorstellung
  • Moderation eines Roundtable zusammen mit einem CISO
Ausverkauft

Partner Ticket

+ Best Practice
10.990
  • Logo (Website & onsite) & LinkedIn Vorstellung
  • zusätzliches Konferenzticket für einen Kunden
  • Best Practice auf der Bühne zusammen mit Kunden
Ausverkauft

Partner

Sie möchten Teil dieses Formates sein?

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Veranstaltungsort

Techniker Krankenkasse
 
Bramfelder Straße 140,
22305 Hamburg
Deutschland

Sie möchten mehr erfahren?

© 2023 Copyright - FINAKI Deutschland GmbH

Ihre Ansprechpartnerin

Laura Bahn
Projektmanagerin
+49 171 195 6220