Die 2. SEKOPreconnect2025 veranstalten wir gemeinsam mit und bei der Techniker Krankenkasse sowie deren CISO, Marco Watral und CTO, Jan Baltzer für unsere CISO-Community im November. In vier Roundtables geht es darum, sich über aktuelle und relevante Themen auszutauschen.
Cyberbedrohungen sind weiterhin die größte Herausforderung für Unternehmen weltweit. Über ein Viertel der Unternehmen plant, Investitionen in BCM, Krisenmanagement und Resilienz zu erhöhen. Gleichzeitig fordern neue gesetzliche Rahmenbedingungen u.a. NIS2UmsuCG ‘Aufrechterhaltung des Betriebs, wie Backup-Management und Wiederherstellung nach einem Notfall, und Krisenmanagement eine dokumentierte Krisenreaktionsfähigkeit’.
Es ist also höchste Zeit, sich mit BCM und Krisenmanagement auseinanderzusetzen. In diesem Roundtable erarbeiten wir interaktiv, wie das Krisenmanagement bestenfalls aufgebaut wird, um Cyberangriffen und anderen Szenarien zu trotzen und welche vorbereitenden Maßnahmen erforderlich sind, um das eigene Unternehmen möglichst resilient aufzustellen. Dabei wird insbesondere die CISO-Perspektive auf diese Themen eingenommen, um Schnittstellen und Anforderungen zwischen ISMS, BCM und Krisenmanagement herauszuarbeiten.
Cyber Resilience entscheidet heute über Wettbewerbsfähigkeit. Doch Widerstandsfähigkeit darf kein abstraktes Schlagwort bleiben – sie muss messbar und steuerbar sein. In diesem Roundtable diskutieren wir, wie sich Cyber Resilience greifbar machen lässt:
Welche Datenquellen sind relevant? Welche Kennzahlen bilden nicht nur Risiken, sondern auch den geschäftlichen Mehrwert ab?
Gemeinsam entwickeln wir Ansätze für ein praxisnahes Messframework, das Unternehmen hilft, Resilienz vom Bauchgefühl zur belastbaren Entscheidungsgrundlage zu bringen.
ab 11:00 Uhr | Akkreditierung & Get Together |
12:00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung der Konferenz |
12:15 Uhr | Keynote |
13:00 Uhr | Roundtables |
15:00 Uhr | Kaffeepause & Networking |
15:30 Uhr | Best Practice |
16:00 Uhr | Roundtables |
18:00 Uhr | Ende Tag 1 |
19:30 Uhr | Talk, Walk & Eat |
ab 08:45 Uhr | Ankunft der Teilnehmer/innen |
09:00 Uhr | Roundtables |
11:00 Uhr | Kaffeepause & Networking |
11:30 Uhr | Roundtables |
13:00 Uhr | Mittagessen & Networking |
14:00 Uhr | Zusammenfassen der Ergebnisse |
14:30 Uhr | Präsentation der Ergebnisse |
15:30 Uhr | Resümee & Ausblick 2026 |
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung und individuelle Abreise |
Im Vorfeld der SEKOPreconnect wählst Du zwei Prioritäten aus den vier angebotenen Roundtable-Themen.
Vor Ort hast Du dann die Möglichkeit, intensiv an einem der Themen zu arbeiten und erhältst zusätzlich einen Slot zum Austausch im anderen Thema.
Sie möchten Teil dieses Formates sein?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.