

Seit 1997 vernetzt die FINAKI IT-Experten namhafter Anwenderunternehmen mit dem Management führender Anbieter von IT-Lösungen.
Unsere namhaften Veranstaltungsformate garantieren einen effizienten und fachlichen Austausch auf höchstem Niveau.
Durch die aktive Einbindung richtungsweisender IT- und Telekommunikationsexperten sowie die streng limitierte Zahl an Teilnehmern bieten wir IT-Entscheidern ein einzigartiges, informatives Umfeld und ein besonders erfolgreiches Netzwerk.
„Shared Experience: Cloud Technology & Transformation“
15.06.2023 | 10-17 Uhr
Zurich Versicherung in Köln
Unsere Veranstaltungsreihen
IT-Strategien für morgen entwickeln
Miteinander auf Augenhöhe ins Gespräch kommen, voneinander lernen und gemeinsam Ideen entwickeln für die strategische Ausrichtung von Unternehmen im Bereich ITK – das leistet unsere Veranstaltungsreihe INKOP.
Hier treffen sich die CIOs und IT-Verantwortlichen der Anwenderunternehmen mit dem Management der Anbieterindustrie zum fachlich strategischen Diskurs und der Konkretisierung von Eckwerten für Entscheidungsprozesse. Ein Programmkomitee aus Vertretern der Anwenderunternehmen unterschiedlicher Branchen definiert das Programm mit dem jeweiligen Leitthema, das in Workshops und begleitenden Plenarvorträgen behandelt wird.
Der Austausch in den Workshops liefert den Teilnehmern wichtige Impulse für die Arbeit in ihren Unternehmen. Gleichzeitig werden die Ergebnisse dokumentiert, um sie für das Netzwerk sichtbar zu machen. So können sie jederzeit abgerufen und nachhaltig weiterentwickelt werden.
Die INKOP findet ein Mal jährlich im europäischen Ausland statt und bietet zusätzlich Einblicke in die Entwicklung der Informations- und Telekommunikationsbranche außerhalb des Heimatmarktes.
Technologien der Zukunft – Umgang, Einsatz & Erfahrungen
Bei diesem neuen Format des IT-TECHNOLOGY Summit2022 geht es um:
share – Vorstellung einer oder mehrerer konkreten Herausforderungen/Projektsituationen/Entscheidungsstränge
discuss – die Teilnehmer diskutieren intensiv ihre Einschätzungen, Erfahrungen und Erkenntnisse in dieser vertrauensvollen Atmosphäre
verify – die vorhergehende Diskussion ist die Basis für die Verifizierung der Erkenntnisse und die Bündelung zu einem Erkenntniswert/Lösungsansatz
learn – die unterschiedlichen Diskussionsstränge, der erreichte Erkenntniswert/Lösungsansatz ist auf die individuelle Unternehmenssituation adaptierbar
In vier unterschiedlichen Workshops wird ein Thema (2022: Cloud) mit unterschiedlichen Schwerpunkten diskutiert. In den Workshop geht es um den echten Erfahrungsaustausch, um Fuck-Up Stories, Best Practices, die ehrliche Schilderung von Herausforderungen, die Diskussion von Entscheidungsalternativen, Fall Back Szenarien und eben nicht um „Hochglanzprojekte. Erweitert werden diese Workshops um aktuelle Projekte, die von den Teilnehmern in ihrem Workshop zur Diskussion gestellt werden können.
Gemeinsam Cyber Security entwickeln
Um gemeinsam Ideen zu entwickeln, voneinander zu lernen und neue Lösungsansätze für mehr IT-Sicherheit zu erarbeiten, bietet die SEKOP im bewährten FINAKI-Format eine in Deutschland einzigartige Plattform. CIOs, CISOs, CSOs, ISOs, IT-Sicherheitsverantwortliche, etc. namhafter Anwenderunternehmen aller Branchen treffen das Management führender Anbieter von IT-Sicherheitslösungen zum fachlich strategischen Diskurs. Ein Programmkomitee aus Vertretern der Anwenderunternehmen definiert das Programm sowie das Leitthema der Konferenz.
In Workshops werden aktuelle Themen und Problemstellungen diskutiert, Lösungsansätze erarbeitet und Best Practices abgeleitet. Die begleitende Fachmesse, Anwender-Business Cases und das Rahmenprogramm gewährleisten darüber hinaus genügend Raum für einen vertrauensvollen Austausch auf Augenhöhe sowie die Pflege des Netzwerks in angenehmer Atmosphäre.
Die Ergebnisse aller Workshops werden auf der InfoFair präsentiert und den Teilnehmern in einer Ergebnisdokumentation zur Verfügung gestellt, so dass sie jederzeit abgerufen und individuell weiterentwickelt werden können.
Über Uns

FINAKI Deutschland ist Teil der FINAKI-Gruppe, die 1989 in Paris zunächst als Software-Dienstleister konzipiert wurde und sich bald auf die Durchführung von IT-Managementkongressen spezialisierte. 1997 startete FINAKI Deutschland mit der ersten deutschsprachigen Veranstaltung – 2001 ergänzte Italien das Portfolio mit adäquaten Kongressen für IT-Entscheider.
Seit 1997 vernetzt FINAKI Deutschland die IT-Entscheider der Anbieter- und der Anwenderseite großer und mittlerer Unternehmen. Dafür wurde eine einzigartige Struktur von Top-Level-Managementdialogen im In- und Ausland entwickelt.
Namhafte Veranstaltungsformate wie INKOP, SYSKOP, IT-INNOVATION Summit, die 2017 startende SEKOP, sowie die Partnerschaft mit dem CeBIT Executive Club gewährleisten einen effizienten, fachlichen Austausch auf höchstem Niveau. Die IT-Manager der Wirtschafts-unternehmen erarbeiten gemeinsam mit dem Top-Management der ITK-Industrie sowie mit Analysten und Wissenschaftsvertretern tragfähige Lösungen zu aktuellen strategischen und technologischen Herausforderungen.
Durch die Einbindung richtungsweisender IT- und Telekommunikationsspezialisten sowie die limitierte Zahl an Teilnehmern der Managementdialoge bietet FINAKI den ITK-Entscheidern ein außergewöhnlich informatives Umfeld und ein besonders erfolgreiches Netzwerk.
UNSERE
PHILOSOPHIE
Wir bringen die IT-Entscheider der großen und mittleren Unternehmen zusammen. Unser Erfolg beruht auf den zentralen Säulen unserer Unternehmenstätigkeit:
- Aktualität: Die Schwerpunktthemen der Veranstaltungen werden von einem Programmkomitee festgelegt und greifen aktuelle Herausforderungen auf. Das Komitee besteht aus Vertretern der Anwenderunternehmen und repräsentiert die wesentlichen Branchen im deutschsprachigen Wirtschaftsraum.
- Qualität: Eine limitierte Zahl an Teilnehmern unserer Managementdialoge gewährleistet die Qualität des Erfahrungsaustausches. Zusätzlich garantiert eine eigene Charta die Einzigartigkeit unserer Managementdialoge, in deren Fokus die lösungsorientierte Zusammenarbeit innerhalb eines fachlich hochkarätigen Teilnehmerkreises steht.
- Nachhaltigkeit: Durch die Vernetzung der Veranstaltungen und Teilnehmer untereinander werden die Ergebnisse und Themen nachhaltig weiterentwickelt. So profitieren die Teilnehmer langfristig von den Synergien im FINAKI-Netzwerk.
- Neutralität: Wir achten auf strikte Unabhängigkeit von Herstellern. Dies gilt für alle Tätigkeiten des Unternehmens, insbesondere für die Organisation und Durchführung unserer Veranstaltungen.
- Erfahrung: Unsere langjährige Erfahrung bildet die Basis für ein erfolgreiches Management von Fach-Events. Dazu gehört für uns selbstverständlich die gründliche Vorbereitung jedes einzelnen Programmpunkts, die professionelle Moderation der Veranstaltung sowie die detaillierte Dokumentation von Resultaten.
DAS TEAM
Laura Bahn
Projektmanagerin
tel. +49 89 898 2797 12
mail. laura.bahn@finaki.de
Alfred Luttmann
Geschäftsführer
tel. +49 89 898 2797 0
mail. alfred.luttmann@finaki.de
Andrea Huber
Sales & Marketing Manager
tel. +49 89 898 2797 28
mail. andrea.huber@finaki.de
Božana Martić
Projektmanagerin
tel. +49 89 898 2797 14
mail. bozana.martic@finaki.de
Kontaktieren Sie uns
über unser Kontaktformular
oder direkt
FINAKI Deutschland GmbH
Thierschstraße 5
80538 München
tel. +49 89 898 2797 0
mail. info@finaki.de