oneCommunity

23.04. - 25.04.2026

Meliá Frankfurt City

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER SEKOP2026

Wir erwarten rund 120 Teilnehmer/innen auf Entscheider/innenebene: CISOs als auch Direct Reports aus dem DACH-Raum aus unterschiedlichsten Branchen. Vor Ort bieten wir sieben Workshops zu aktuellen und relevanten Themen (von CISOs für CISOs) an. 

Der Fokus liegt auf Networking, Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe & der gemeinsamen Entwicklung von Ideen und Lösungsansätzen.

PRÄSIDENT DER SEKOP2026​

Jens Wonneberger

CISO
MANN+HUMMEL

WORKSHOPs

1. Eine Cyber Security Organisation im globalen Setup:
Wie kann interkulturelle Kollaboration gelingen?

Daniel Eitler
Chief Information Security Officer and Chief Data & AI Officer
Mercedes-Benz Group
Bianca Hoeffner
Head of Cyber Security
Mercedes-Benz Tech Innovation
Stephan von Gündell-Krohne
Stephan von Gündell-Krohne
Regional Sales Director, Major Accounts
Crowdstrike
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den Chancen und Herausforderungen einer weltweit aufgestellten Cyber Security Organisation. Diskutiert wird, welche Vor- und Nachteile ein globales Setup in den Security Operations mit sich bringt – sei es in Eigenregie oder in Zusammenarbeit mit internationalen Anbietern. Dabei werfen wir auch einen Blick auf Effizienz, Sicherheitsaspekte und die Rolle globaler politischer Entwicklungen im Kontext digitaler Souveränität.
 
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie internationale Teams in einem „Follow the Sun“-Modell effektiv zusammenarbeiten können, insbesondere im Cyber Incident Response Center (CIRC). Zudem beleuchten wir, ob ein klassisches 9-to-5-Modell für KMU ausreichend Schutz bietet und inwiefern der Einsatz von KI-Agenten das Konzept grundlegend verändern könnte.

2. Security-Kultur frisst Awareness zum Frühstück. Immer.

Benjamin Bachmann
Ben Bachmann
CISO
Bilfinger
‎ ‎
Larissa Weiser
Corporate Information Security Manager
MANN+HUMMEL
Dr. Michael von der Horst
Managing Director CyberSecurity Germany
Cisco

One-size-fits-all war gestern: E-Learnings alleine schaffen keine Sicherheitskultur. Erfolgreiche Awareness-Strategien sind nie von der Stange – aber sie folgen bewährten Prinzipien:  individuell angepasst, kontinuierlich wiederholt und tief verankert.

3. Cyber-Resilience im Unternehmen in Theorie und Praxis. Was ist zu tun vor, während und nach einem Angriff?

Marco Watral
CISO
Die Techniker
Tommy Grosche
Country Manager Germany
Fortinet

Wir wollen gemeinsam mit den Teilnehmer/innen einen Praxisleitfaden zur Vorbereitung auf Krisensituationen entwickeln und diesen im Rahmen einer Table Top Übung zu einer Ransomware-Attacke verproben.

4. Cloud & Product-Security
Ausbildung von Security-Know-How

Paul Sester
CISO
HORNBACH Baumarkt
PatrickSiffertHeadShot-Aug-2021 Large
Patrick Siffert
Regional Director - DACH & Iberia
Checkmarx

5. Cybercrime gemeinsam erfolgreich bewältigen

Carsten Meywirth
Director Cyberdivision
Bundeskriminalamt

Im Workshop erhalten die Teilnehmenden Einblicke ins Cybercrime-Lagebild und die Arbeitsweise des BKA, üben sich in Krisenkommunikation und erleben, wie die Zusammenarbeit mit der Polizei in der Praxis funktioniert.

6. Digitale Souveränität
Hilfe zur Selbsthilfe: Ein Playbook für die Zukunft

Martin_Zeiss
Martin Schöpper
Group CISO
ZEISS Group
Bojana Dorzi
Head of Sales Germany
SEC Consult Group

7. Keine Panik, alles Teil des Plans!
Pen-Testing, Red Teaming & der Umgang mit den Ergebnissen

Ilona Jilg
Manager Application and Cloud Security
Daimler Truck
Virginia Lo Re
Head of Strategic Sales DACH
Trend Micro

Der Workshop konzentriert sich darauf, das Unternehmensverständnis für die Notwendigkeit von Pen-Tests und Red Teaming zu erhöhen und App-Owner zu befähigen, die resultierenden Maßnahmen effektiv umzusetzen.

PROGRAMM

Closed Door CISO Kick-Off

Foto Jan. 2025_Yasmin Weiß
Prof. Dr. Yasmin Weiß
Professor of AI at work / HR & Future Skills Expert/ Experienced Supervisory Board Member/ Keynote Speaker/ LinkedIn Top Voice

PLACEHOLDER

 

Early Bird Session: Entscheider-Realität in der Informationssicherheit – Wie begegnen CISOs den Herausforderungen von AI & DATA?

Frank Pörschmann
Managing Partner,
iDIGMA
Bernd Gill
Director Strategic Alliance, Partner & Innovation Management,
Rackspace Technology

Daten, Künstliche Intelligenz und Cloud verändern nicht nur Geschäftsmodelle, sondern auch die Sicherheitsagenda der CISOs. Diese stehen vor der Herausforderung, Datenschutz, Governance und Risikomanagement mit den Chancen innovativer Technologien in Einklang zu bringen.

 Doch wie ähnlich oder unterschiedlich sind ihre Entscheidungsrealitäten?

In dieser interaktiven Impuls-Session diskutieren wir, Erwartungen von und an CISOs an andere Entscheider aus dem Umfeld DATA, AI & CLOUD. Eine kurze Befragung begleitet mit einer moderierten Diskussion soll die Spannbreite der unterschiedlichen Realitäten aufzeigen und dient gleichzeitig als Input für FINAKIs Entscheider-Format DATA, AI und CLOUD Summit (DAICS) zu fortgesetzten Tiefendiskussion.

Closed Door CISO Kick-Off

Jens Wonneberger
CISO,
Mann+Hummel
Bild_Markus_Thiel
Markus Thiel
Senior Business Development Manager,
Orange Cyber Defense
Yasmin Weiss
Prof. Dr. Yasmin Weiß
Professor of AI at work / HR & Future Skills Expert/ Experienced Supervisory Board Member/ Keynote Speaker/ LinkedIn Top Voice

PLACEHOLDER

 

AGENDA

10:30 UhrClosed Door CISO Kick-Off
12:00 UhrMittagessen & Networking
13:00 UhrEröffnung der Konferenz durch FINAKI und den Präsidenten
13:45 UhrImpuls
14:15 UhrKaffeepause & Networking
14:45 UhrBest Practice 1
15:15 UhrStart der Workshops
18:00 UhrEnde der Workshops
19:30 UhrRotating Dinner
09:00 UhrStart der Workshops
10:30 UhrKaffeepause & Networking
11:00 UhrWorkshoparbeit
12:30 UhrMittagessen & Networking
13:30 UhrWorkshoparbeit
15:00 UhrKaffeepause & Networking
15:30 UhrBest Practice 2
16:00 UhrWorkshoparbeit
18:00 UhrEnde der Workshops
19:00 UhrTalk, Walk & Eat
09:00 UhrWorkshop-Pitches mit anschließendem Ideen-Marktplatz | Teil 1
10:30 UhrKaffeepause & Networking
11:00 UhrWorkshop-Pitches mit anschließendem Ideen-Marktplatz | Teil 2
12:30 UhrResümee & Abschluss
13:00 UhrMittagessen & Networking
Individuelle Abreise und Ende der Konferenz

TEILNEHMERSTIMMEN

TICKETS

bereits inkludiert

Workshopteilnahme
(Priorisiere vorab)

Networking

Austausch von Erfahrungen

Impulsvorträge & Best Practices

Hotel & Transfer

Verpflegung

CISO Vertreter

CxO, Head of, Director, SVP, VP, etc.

CISO Ticket

Frühbucher (bis 31.10.2025)
1.990
  •  

Next-Gen Ticket

Für IT-Nachwuchskräfte
1.490
  •  

Public Ticket

Öffentlicher Sektor Frühbucher (bis 31.10.2025)
1.490
  •  

Partner Ticket

Lösungsanbieter, Beratungen, usw.

Partner Ticket

9.790
  • Logo (Website & onsite) & LinkedIn Vorstellung

Partner Ticket

+ Co-Moderation
14.990
  • Logo (Website & onsite) & LinkedIn Vorstellung
  • Moderation eines Workshops zusammen mit einem CxO
Ausverkauft

Partner Ticket

+ Best Practice
14.990
  • Logo (Website & onsite) & LinkedIn Vorstellung
  • zusätzliches Konferenzticket für einen Kunden
  • Best Practice auf der Bühne zusammen mit Kunden
Ausverkauft

Partner

Sie möchten Teil dieses Formates sein?

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Veranstaltungsort SEKOP2026

Meliá Frankfurt City

Senckenberganlage 13,

60325 Frankfurt am Main

Sie möchten mehr erfahren?

© 2023 Copyright - FINAKI Deutschland GmbH