
INKOP2023
26. IT-Managementdialog
14. – 17.09.2023 | Hotel MYRIAD by SANA in Lissabon
14. – 17.09.2023 | Hotel MYRIAD by SANA in Lissabon
Miteinander auf Augenhöhe ins Gespräch kommen, voneinander lernen und gemeinsam Ideen entwickeln für die strategische Ausrichtung von Unternehmen im Bereich ITK – das leistet unsere Veranstaltungsreihe INKOP.
Hier treffen sich die CIOs und IT-Verantwortlichen der Anwenderunternehmen mit dem Management der Anbieterindustrie zum fachlich strategischen Diskurs und der Konkretisierung von Eckwerten für Entscheidungsprozesse. Ein Programmkomitee aus Vertretern der Anwenderunternehmen unterschiedlicher Branchen definiert das Programm mit dem jeweiligen Leitthema, das in Workshops und begleitenden Plenarvorträgen behandelt wird.
Der Austausch in den Workshops liefert den Teilnehmern wichtige Impulse für die Arbeit in ihren Unternehmen. Gleichzeitig werden die Ergebnisse dokumentiert, um sie für das Netzwerk sichtbar zu machen. So können sie jederzeit abgerufen und nachhaltig weiterentwickelt werden.
Die INKOP findet ein Mal jährlich im europäischen Ausland statt und bietet zusätzlich Einblicke in die Entwicklung der Informations- und Telekommunikationsbranche außerhalb des Heimatmarktes.
Holger Witzemann
Präsident der INKOP2023
Vorsitzender der Geschäftsführung
AOK Systems GmbH
Holger Witzemann, geb. am 15.10.1975, ist zum 01.05.2016 in die Geschäftsführung der AOK Systems GmbH, Bonn eingetreten, zum 01.03.2022 hat er den Vorsitz der Geschäftsführung übernommen.
Der in Albstadt geborene Baden-Württemberger ist Experte für Informationstechnologie in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Vor seinem Eintritt in das System- und Softwarehaus der AOK Gemeinschaft hat der studierte Informatiker in der BITMARCK Unternehmensgruppe gearbeitet und dort zentrale Führungspositionen bekleidet.
Die AOK Systems GmbH ist der Spezialist für integrierte IT-Komplettdienstleistungen für die gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen.
Unsere Mission: Wir bieten unseren Kunden mit nahtlos ineinandergreifenden IT-Lösungen einen sicheren digitalen Hafen, von dem aus sie sich zuverlässig und sicher mit allen Playern im Gesundheitswesen vernetzen können. Wir sind Orchestrator für starke Lösungen von Kundengemeinschaften und Möglichmacher von individuellen Digitalisierungsstrategien. Unser exzellentes Geschäftsprozess-Know-how sowie GKV-Fachwissen und unsere enge Partnerschaft mit SAP sind einzigartig am Markt und generieren einen maximalen Kundennutzen.
Über 70.000 oscare®-Anwender vertrauen auf unsere Lösungen und damit mehr als 37 Millionen gesetzlich Versicherte in Deutschland.
Wir unterstützen und begleiten unsere Kunden bei ihrer individuellen Digitalisierungsstrategie. Für eine effiziente Zukunft und für die Begeisterung unserer Kunden.
Holger Witzemann ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Donnerstag, 14. September 2023
11:00 – 13:30 Uhr | Registrierung |
12:00 – 13:30 Uhr | Mittagessen |
13:30 Uhr | Begrüßung durch Alfred Luttmann, Geschäftsführer der FINAKI Deutschland GmbH |
Eröffnung der Konferenz durch den Präsidenten Holger Witzemann, Vorsitzender der Geschäftsführung, AOK Systems GmbH |
|
Impulsvortrag | |
Paneldiskussion | |
anschließend | Workshop inkl. Kaffeepause Anmoderation, gegenseitige Vorstellung der Teilnehmer und Definition des Ablaufs und der Vorgehensweise |
20:00 Uhr | Rotating Dinner |
(nachmittags paralleles Rahmenprogramm für Begleitpersonen)
Freitag, 15. September 2023
09:00 – 13:00 Uhr | Workshop inkl. Kaffeepause |
13:00 – 14:00 Uhr | Mittagessen |
14:00 – 18:00 Uhr | Workshop inkl. Kaffeepause |
20:00 Uhr | Abendessen |
(tagsüber paralleles Rahmenprogramm für Begleitpersonen)
Samstag, 16. September 2023
vormittags | Rahmenprogramm: Kultur und Sport |
12:30 – 13:30 Uhr | Mittagessen |
13:30 – 14:15 Uhr | Präsentation der Ergebnisse aus den Workshop |
14:15 – 16:30 Uhr | Arena-Diskussion In der Arena Diskussion stellen sich bis zu 2 Workshop Teams den Fragen und Anmerkungen des Plenums und diskutieren hier ihre erarbeiteten Ideen, Ergebnisse und Handlungsempfehlungen. |
InfoFair Für jeden Workshop wird ein „Messestand“ aufgebaut, an dem die jeweiligen Workshopleiter und -teilnehmer ihre Ergebnisse präsentieren. So kann sich jeder Teilnehmer über die Ergebnisse der anderen Workshops informieren. |
|
16:30 – 18:00 Uhr | Resümee der Konferenz durch den Präsidenten |
Abschluss und Bekanntgabe des Termins für die INKOP2024 | |
Abschlussvortrag | |
20:00 Uhr | Abendessen |
Sonntag, 17. September 2023
vormittags | Frühstück und individuelle Gespräche |
bis 12:00 Uhr | Hotel Check-out |
Änderungen vorbehalten
Am Donnerstag, den 14. September (Eröffnung der Konferenz und Workshop Arbeit für die Teilnehmer), werden für die Begleitpersonen verschiedene halbtägige Exkursionen angeboten.
Am Freitag, den 15. September (Workshop Arbeit für die Teilnehmer), werden für die Begleitpersonen verschiedene ganztägige Exkursionen angeboten.
Am Samstag, den 16. September können alle Teilnehmer und Begleitpersonen halbtägige Aktivitäten nutzen, die kulturelle Exkursionen und sportliche Aktivangebote beinhalten.
Das gesamte Programmangebot mit allen Optionen wird den Teilnehmern etwa fünf Wochen vor der INKOP2023 zur Auswahl vorgelegt.
Konferenzgebühren
Anwenderunternehmen (pro Person) | |
Standard-Ticket Anmeldung bis 30.05.2023 | € 2.290,- zzgl. MwSt. |
Standard-Ticket Anmeldung ab 31.05.2023 | € 2.590,- zzgl. MwSt. |
Next Generation (pro Person) | |
Standard-Ticket Anmeldung bis 30.05.2023 | € 1.890,- zzgl. MwSt. |
Standard-Ticket Anmeldung ab 31.05.2023 | € 2.190,- zzgl. MwSt. |
Anbieterunternehmen (pro Person) | |
Standard-Ticket | € 7.990,- zzgl. MwSt. |
mit Co-Moderation | € 12.990,- zzgl. MwSt. |
mit Use Case | € 12.990,- zzgl. MwSt. |
Für Paketpreise (Anmeldung für mehrere Veranstaltungen) kommen Sie bitte direkt auf Andrea Huber zu.
Andrea Huber, Sales & Marketing Manager – andrea.huber@finaki.de – +49 151 724 906 32
Eingeschlossene Leistungen
Die Konferenzgebühren beinhalten die Kosten für Logis und Bewirtung während der Konferenz. Ebenfalls eingeschlossen sind pro Teilnehmer die Kosten für eine private Begleitperson und alle angebotenen Rahmenprogramme. Die Konferenzgebühr wird von der FINAKI Deutschland GmbH in Rechnung gestellt, eine Teilnahme ist erst nach Eingang des Rechnungsbetrages möglich. Änderungen und Stornierungen der Anmeldung müssen schriftlich erfolgen und sind empfangsbedürftig.
Compliance
In vielen Unternehmen bestehen Compliance-Systeme. Auch FINAKI nimmt Compliance als wichtige Aufgabe ernst und verpflichtet sich zu verantwortungsvollem Handeln. Die IT-Managementkongresse von FINAKI wurden von unserer Seite hinsichtlich bestehender Compliance-Anforderungen geprüft. Sollten Sie zum Zwecke der Übereinstimmung mit den Compliance-Richtlinien Ihres Unternehmens eine separate Rechnung für die Begleitperson benötigen, so bitten wir Sie dies bei der Anmeldung zu vermerken.
Stornobedingungen
Keine Stornierungskosten bis 23.06.2023
50 % der Konferenzgebühr bei Absage ab 24.06.2023
100 % der Konferenzgebühr bei Absage ab 07.08.2023
Sollte die INKOP2023 aufgrund behördlicher Verfügungen im Kontext der COVID-19-Pandemie nicht stattfinden können, räumen wir unseren Teilnehmern das Recht ein, von ihrer Konferenzteilnahme zurückzutreten.
Anreise/Abreise
Die Reisekosten werden von den Teilnehmern selbst getragen. Für einen kostenlosen Transfer am Anreisetag (14. September 2023) vor Konferenzbeginn vom Flughafen Lissabon zum Konferenzhotel und am Rückreisetag (17. September 2023) vom Konferenzhotel zum Flughafen Lissabon ist gesorgt.
Veranstaltungsort
MYRIAD by SANA
Cais das Naus, Lote 2.21.01
1990-173 Lisboa
Parque das Nações
Rahmenbedingungen INKOP2023
Tagungsinhalte und Programmkomitee – Die Vertreter der Anwenderunternehmen definieren das Programm mit dem Motto und den Working Session Inhalten. Sie bilden das Programmkomitee. Die Mitglieder des Komitees repräsentieren einen Querschnitt durch alle Branchen.
Präsident –Aus dem Programmkomitee rekrutiert sich der Vorsitzende, der in seiner Eigenschaft als Präsident die Tagung eröffnet und schließt.
Teilnehmer – Die IT-Verantwortlichen der Anwenderunternehmen treffen die Mitglieder des Managements und Technologieexperten der Anbieterunternehmen. Die Teilnahme setzt die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in den Working Sessions voraus.
Teilnehmerbeschränkung – Die Zahl der Konferenzteilnehmer ist auf 150 Personen beschränkt. Diese Beschränkung gewährleistet Transparenz und effektives Arbeiten in den Working Sessions.
Tagungsstil – Die Tagung ist geprägt durch ihren herstellerunabhängigen und neutralen Charakter. Das ungestörte und ungezwungene Arbeitsklima auf unseren Veranstaltungen hat oberste Priorität. Hierfür ist es erforderlich, dass die Teilnehmer auf diskreten Umgang vertrauen können und ihre Daten in dem von ihnen autorisierten Rahmen verbleiben bzw. nur nach ausdrücklicher vorheriger Genehmigung durch den jeweils Betroffenen verwendet werden.
Vertriebs- und Marketingaktivitäten sind weder vor Ort noch nach den Veranstaltungen erwünscht. Insbesondere Dritten ist es untersagt, Teilnehmer unserer Veranstaltungen auf dieser Basis zu kontaktieren. Die Daten der Teilnehmer dürfen nur nach ausdrücklicher Genehmigung des jeweiligen Teilnehmers sowie des Veranstalters an Dritte weitergegeben werden. Gleiches gilt für die Inhalte der Veranstaltungen im weitesten Sinne.
Teilnehmerinformationen – In einer App wird jeder Teilnehmer mit seinem Foto, Namen, Firmenzugehörigkeit, Funktion im Unternehmen und E-Mailadresse veröffentlicht; in einer Teilnehmerliste die Namen, Firmenzugehörigkeit, Position und E-Mailadresse. Diese Details werden ausschließlich zu Informationszwecken im Zusammenhang mit den FINAKI-Veranstaltungen verwendet. Alle darüberhinausgehenden Nutzungen sind ausgeschlossen.
Ergebnisdokumentation – Jeder Teilnehmer erhält von FINAKI nach der Tagung eine Ergebnisdokumentation. Diese enthält:
Für die Erstellung der Ergebnisdokumentation werden die Ergebnisse der Working Sessions sowie Zusammenfassungen der Vorträge anhand von Videoaufnahmen dokumentiert. Mit der oben genannten Aufnahme und Verwendung, ausschließlich zu diesem Zweck, erklären sich die Teilnehmer einverstanden.
Wir, das gesamte Team der FINAKI Deutschland GmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze (insbesondere EU-DSGVO und BDSG).