
5. Cyber Security-Managementdialog
11.05. – 14.05.2023 | Hotel Le Méridien Hamburg
11.05. – 14.05.2023 | Hotel Le Méridien Hamburg
Um gemeinsam Ideen zu entwickeln, voneinander zu lernen und neue Lösungsansätze für mehr IT-Sicherheit zu erarbeiten, bietet die SEKOP im bewährten FINAKI-Format eine in Deutschland einzigartige Plattform. CIOs, CISOs, CSOs, ISOs, IT-Sicherheitsverantwortliche, etc. namhafter Anwenderunternehmen aller Branchen treffen das Management führender Anbieter von IT-Sicherheitslösungen zum fachlich strategischen Diskurs. Ein Programmkomitee aus Vertretern der Anwenderunternehmen definiert das Programm sowie das Leitthema der Konferenz.
In Workshops werden aktuelle Themen und Problemstellungen diskutiert, Lösungsansätze erarbeitet und Best Practices abgeleitet. Die begleitende Fachmesse, Anwender-Business Cases und das Rahmenprogramm gewährleisten darüber hinaus genügend Raum für einen vertrauensvollen Austausch auf Augenhöhe sowie die Pflege des Netzwerks in angenehmer Atmosphäre.
Die Ergebnisse aller Workshops werden auf der InfoFair präsentiert und den Teilnehmern in einer Ergebnisdokumentation zur Verfügung gestellt, so dass sie jederzeit abgerufen und individuell weiterentwickelt werden können.
Die COVID-19-Pandemie hat unseren Geschäfts- und Lebensalltag eindrücklich verändert.
Wir sind jedoch der festen Überzeugung, dass ein persönlicher Austausch in unserer Trusted Community gerade jetzt wichtiger denn je ist und auch nicht durch virtuelle Begegnungen ersetzt werden kann.
Ihre Gesundheit, die unserer Geschäftspartner und natürlich auch unsere eigene stehen für uns an erster Stelle. Für eine gewissenhafte Umsetzung der entsprechenden Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen – gemäß den Auflagen der zuständigen Behörden – werden wir Sorge tragen.
Unser Smart Distancing-Networking-Konzept basiert auf den Handlungsempfehlungen des Research Institute for Exhibition and Live-Communication (R.I.F.E.L.), welche von namhaften Experten aus der Medizin und dem Veranstaltungsmanagement für Business-Konferenzen entwickelt wurden.
Sollte die SEKOP2023 aufgrund behördlicher Verfügungen im Kontext der COVID-19-Pandemie nicht stattfinden können, räumen wir unseren Teilnehmern das Recht ein, von ihrer Konferenzteilnahme zurückzutreten.
Michael Schrank
Präsident der SEKOP2023
Group CISO
adidas AG
folgt in Kürze
Gerne präsentieren wir Ihnen unser diesjähriges Programmkomitee.
Das Programmkomitee definiert, jedes Jahr aufs Neue, das Programm sowie das Leitthema der Konferenz und leitet die einzelnen Workshops. In Kürze stellen wir Ihnen unser Komitee vor.
09:30 – 13:00 Uhr | Registrierung |
10:30 – 12:30 Uhr | Closed Door CISO Brunch Impulsvorträge und Diskussion (nur für Anwender) |
12:30 – 13:30 Uhr | Mittagessen |
13:30 Uhr | Begrüßung durch Alfred Luttmann, Geschäftsführer der FINAKI Deutschland GmbH |
Eröffnung der Konferenz durch den Präsidenten Michael Schrank, Group CISO der adidas AG | |
Impulsvortrag und Paneldiskussion | |
anschließend | Anmoderation der Workshops durch die Workshopleiter, gegenseitige Vorstellung der Teilnehmer und Definition des Ablaufs und der Vorgehensweise |
20:00 Uhr | Rotating Dinner |
(nachmittags paralleles Rahmenprogramm für Begleitpersonen)
09:00 – 12:30 Uhr | Workshop-Arbeit inkl. Kaffeepause |
12:30 – 13:30 Uhr | Mittagessen |
13:30 – 18:30 Uhr | Workshop-Arbeit inkl. Kaffeepause |
20:00 Uhr | Abendessen |
(tagsüber paralleles Rahmenprogramm für Begleitpersonen)
vormittags | Rahmenprogramm: Kultur und Sport |
12:30 – 13:30 Uhr | Mittagessen |
13:30 – 14:00 Uhr | Präsentation der Workshop-Ergebnisse durch die Workshop-Leiter |
14:00 – 16:45 Uhr | Arena-Diskussion In der Arena Diskussion stellen sich bis zu 2 Workshop Teams den Fragen und Anmerkungen des Plenums und diskutieren hier ihre erarbeiteten Ideen, Ergebnisse und Handlungsempfehlungen. |
InfoFair Für jeden Workshop wird ein „Messestand“ aufgebaut, an dem die jeweiligen Workshop-Leiter und -Teilnehmer ihre Ergebnisse präsentieren. So kann sich jeder Teilnehmer über die Ergebnisse der anderen Workshops informieren. |
|
16:45 – 17:30 Uhr | Resümee der Konferenz durch den Präsidenten |
Abschluss und Bekanntgabe des Termins für die SEKOP2024 | |
Abschlussvortrag | |
20:00 Uhr | Abendessen |
vormittags | Frühstück und individuelle Gespräche |
bis 12:00 Uhr | Hotel Check-out |
Am Donnerstag (Workshop-Arbeit für die Teilnehmer) werden für die Begleitpersonen verschiedene halbtägige Exkursionen angeboten.
Am Freitag (Workshop-Arbeit für die Teilnehmer) werden für die Begleitpersonen verschiedene ganztägige Exkursionen angeboten.
Am Samstag können alle Teilnehmer und privaten Begleitpersonen halbtägige Aktivitäten nutzen, die kulturelle Exkursionen und sportliche Aktivangebote beinhalten.
Die Teilnehmer werden etwa acht Wochen vor der SEKOP2023 über das gesamte Programmangebot informiert.
Workshop-Teilnahme und -Organisation
Die Workshops laufen zeitlich parallel, d.h. es ist jeweils die Teilnahme an einem Workshop möglich. Die Ergebnisse aller Workshops werden dem Plenum vorgestellt und im Rahmen einer InfoFair präsentiert. Der Dialog auf der InfoFair ermöglicht den Teilnehmern, sich über alle Workshop-Ergebnisse detailliert zu informieren. FINAKI dokumentiert diese Ergebnisse in der Ergebnisdokumentation. Die beschriebenen Inhalte dienen als Basis für die Workshop-Arbeiten. Moderatoren und Teilnehmer entscheiden gemeinsam, welche Schwerpunkte sie in ihrem Workshop bearbeiten.
zu den Workshops: tbd
Konferenzgebühren
Anwenderunternehmen (pro Person) | ||
Anmeldung bis 11.03.2023 | € 1.990,- zzgl. MwSt. | |
Anmeldung ab 12.03.2023 | € 2.390,- zzgl. MwSt. |
Anbieterunternehmen (pro Person) | |
Standard-Ticket | € 9.790,- zzgl. MwSt. |
mit Co-Moderation | € 14.990,- zzgl. MwSt. |
mit Use Case | € 14.990,- zzgl. MwSt. |
Für Paketpreise (Anmeldung für mehrere Veranstaltungen) kommen Sie bitte direkt auf Andrea Huber zu.
Andrea Huber, Sales & Marketing Manager – andrea.huber@finaki.de – +49 89 898279728
Eingeschlossene Leistungen
Die Konferenzgebühren beinhalten die Kosten für Logis und Bewirtung während der Konferenz. Ebenfalls eingeschlossen sind pro Teilnehmer die Kosten für eine private Begleitperson und alle angebotenen Rahmenprogramme. In Abstimmung mit dem Veranstalter können maximal zwei Personen pro Unternehmen, mit je einer privaten Begleitperson, teilnehmen. Die Konferenzgebühr wird von der FINAKI Deutschland GmbH in Rechnung gestellt, eine Teilnahme ist erst nach Eingang des Rechnungsbetrages möglich. Änderungen und Stornierungen der Anmeldung müssen schriftlich erfolgen und sind empfangsbedürftig.
Compliance
In vielen Unternehmen bestehen Compliance-Systeme. Auch FINAKI nimmt Compliance als wichtige Aufgabe ernst und verpflichtet sich zu verantwortungsvollem Handeln. Die IT-Managementkongresse von FINAKI wurden von unserer Seite hinsichtlich bestehender Compliance-Anforderungen geprüft. Sollten Sie zum Zwecke der Übereinstimmung mit den Compliance-Richtlinien Ihres Unternehmens eine separate Rechnung für die Begleitperson benötigen, so bitten wir Sie dies bei der Anmeldung zu vermerken.
Stornobedingungen
keine Stornierungskosten bis 11.03.2023
50 % der Konferenzgebühr bei Absage ab 12.03.2023
100 % der Konferenzgebühr bei Absage ab 11.04.2023
Sollte die SEKOP2023 aufgrund behördlicher Verfügungen im Kontext der COVID-19-Pandemie nicht stattfinden können, räumen wir unseren Teilnehmern das Recht ein, von ihrer Konferenzteilnahme zurückzutreten.
Anreise/Abreise
Die Reisekosten werden von den Teilnehmern selbst getragen. Für einen kostenlosen Transfer am Anreisetag (11. Mai 2023) vor Konferenzbeginn vom Flughafen München zum Konferenzhotel und am Rückreisetag
(14.Mai 2023) vom Konferenzhotel zum Flughafen Hamburg ist gesorgt.
Veranstaltungsort
Le Méridien Hamburg
An der Alster 52
20099 Hamburg
Rahmenbedingungen SEKOP2023
Tagungsinhalte und Programmkomitee – Die Vertreter der Anwenderunternehmen definieren das Programm mit dem Motto und den Workshop-Inhalten. Sie bilden das Programmkomitee. Die Mitglieder des Komitees repräsentieren einen Querschnitt durch alle Branchen.
Präsident – Aus dem Programmkomitee rekrutiert sich der Vorsitzende, der in seiner Eigenschaft als Präsident die Tagung eröffnet und schließt.
Teilnehmer – Die IT-Verantwortlichen der Anwenderunternehmen treffen die Mitglieder des Managements und Technologieexperten der Anbieterunternehmen. Die Teilnahme setzt die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in den Workshops voraus.
Teilnehmerbeschränkung – Die Zahl der Konferenzteilnehmer ist auf 130 Personen beschränkt. Diese Beschränkung gewährleistet Transparenz und effektives Arbeiten in den Workshops. Pro Unternehmen können maximal zwei Teilnehmer angemeldet werden. Bei größeren Organisationen gilt diese Begrenzung für einen Geschäftsbereich. Des Weiteren ist die Teilnahme pro Anwenderunternehmen auf zwei Personen, bei Anbieterunternehmen auf einen Unternehmensvertreter eingeschränkt.
Tagungsstil – Die Tagung ist geprägt durch ihren herstellerunabhängigen und neutralen Charakter. Das ungestörte und ungezwungene Arbeitsklima auf unseren Veranstaltungen hat oberste Priorität. Hierfür ist es erforderlich, dass die Teilnehmer auf diskreten Umgang vertrauen können und ihre Daten in dem von ihnen autorisierten Rahmen verbleiben bzw. nur nach ausdrücklicher vorheriger Genehmigung durch den jeweils Betroffenen verwendet werden.
Vertriebs- und Marketingaktivitäten sind weder vor Ort noch nach den Veranstaltungen erwünscht. Insbesondere Dritten ist es untersagt, Teilnehmer unserer Veranstaltungen auf dieser Basis zu kontaktieren. Die Daten der Teilnehmer dürfen nur nach ausdrücklicher Genehmigung des jeweiligen Teilnehmers sowie des Veranstalters an Dritte weitergegeben werden. Gleiches gilt für die Inhalte der Veranstaltungen im weitesten Sinne.
Teilnehmerinformationen – In einer App wird jeder Teilnehmer mit seinem Foto, Namen, Firmenzugehörigkeit, Funktion im Unternehmen und E-Mail veröffentlicht; in einer Teilnehmerliste die Namen, Firmenzugehörigkeit und Position. Diese Details werden ausschließlich zu Informationszwecken im Zusammenhang mit den FINAKI-Veranstaltungen verwendet. Alle darüber hinausgehenden Nutzungen sind ausgeschlossen.
Ergebnisdokumentation – Jeder Teilnehmer erhält von FINAKI nach der Tagung eine Ergebnisdokumentation. Diese enthält:
Für die Erstellung der Ergebnisdokumentation werden die Ergebnisse der Workshops sowie Zusammenfassungen der Vorträge anhand von Videoaufnahmen dokumentiert. Mit der oben genannten Aufnahme und Verwendung, ausschließlich zu diesem Zweck, erklären sich die Teilnehmer einverstanden.
Wir, das gesamte Team der FINAKI Deutschland GmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze (insbesondere EU-DSGVO und BDSG).
SEKOP2023Konditionen & Rahmenbedingungen