KI bietet enormes Potenzial – doch wie gelingt der Spagat zwischen Automatisierung, Innovation und ethischer Verantwortung? In diesem exklusiven Workshop für C-Level-Führungskräfte entwickeln wir gemeinsam Strategien für ihre zukunftsfähige Organisation.
✔ Effizienz: Wo kann KI Geschäftsprozesse optimieren, und wo liegen die ethische Grenzen?
✔ Innovation: Wie lässt sich KI strategisch skalieren, ohne die Risiken aus den Augen zu verlieren?
✔ Mitarbeitende: Wie schaffen Sie Akzeptanz, begegnen Ängsten und nehmen Ihr Team mit auf die KI-Reise?
Diskutieren Sie mit Experten und Branchenkollegen, wie Sie KI gewinnbringend einsetzen – verantwortungsvoll, effizient und zukunftssicher.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Willkommen zu einem Workshop, der mehr als nur PowerPoint und Kaffeepausen verspricht. Wir laden Dich zu einem mehrtägigen Deep Dive in die Welt der Transformation und des Change Managements ein. Doch anstatt nur zuzuhören, wirst Du mittendrin sein – als Akteur in einem Szenario, das aktueller nicht sein könnte.
Im ersten Teil reisen wir zurück zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) am 15. Januar 2025. Du schlüpfst in die Rollen von Gesundheitsministern, Hackern, Regulierern oder Bürgern und erlebst die Dynamiken aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hautnah. Welche Herausforderungen hättest Du gemeistert – oder verursacht?
Im zweiten Teil blicken wir nach vorn: Der TI Messenger steht vor der Tür, mit geplantem Start am 15. Juli 2025. Aus den Lessons Learned der ePA entwickelst Du – weiterhin in Deiner Rolle – innovative Transformations- und Change-Strategien. Was hast Du mit uns gelernt? Und wie wird es tatsächlich laufen?
Erwarte kontroverse Diskussionen, überraschende Wendungen und wertvolle Erkenntnisse, die weit über den Workshop hinaus wirken. Wir garantieren: Es wird spannend, herausfordernd und vielleicht sogar ein bisschen witzig – schließlich steckt der Teufel im Detail, und der Wandel in Deinen Händen.
In unserem tiefgehenden Workshop erarbeiten wir gemeinsam, wie du für dein Unternehmen die Balance zwischen Innovation und Regulatorik in den Bereichen Technologie, Souveränität und Governance intelligent gestaltest. Als eure Workshop-Paten analysieren wir aktuelle Herausforderungen und entwickeln über Use Cases gemeinsam konkrete Lösungsansätze.
Schwerpunkte & Ziele:
– Status der IT: Bestandsaufnahme und Umgang mit technischen und organisatorischen Schulden unter Berücksichtigung von Budget und Ressourcen.
– Technologien, Innovation und Regulierungen: Szenarien und Chancen, um in einem sich wandelnden regulatorischen Umfeld innovativ zu bleiben und die Kontrolle über IT-Entscheidungen zu behalten.
– Zukunftsorientierte Gestaltung: Entwicklung flexibler Betriebsmodelle, Aufbau von Partner-Ökosystemen und Implementierung von Governance-Strukturen, z.B. durch sichere Entwicklungsumgebungen.
In einer kreativen und interaktiven Umgebung bearbeiten wir diese und eure spezifischen Themen, sodass ihr mit frischen Ideen und praxisnahen Ansätzen zurück in die Unternehmen gehen könnt. Nutzt die Gelegenheit, euch mit anderen Peers auszutauschen und voneinander zu lernen.
Wirtschaftliche Herausforderungen, weitere Digitalisierung, Wandel zu datengetriebenen Unternehmen sowie die globalen Veränderungen verlangen eine agile, effiziente und lernfähige IT – eine IT, die sich kontinuierlich optimiert und eng an der Geschäftsstrategie ausrichtet.
Im Workshop “Let’s perform IT” laden wir Euch ein, u.a. in den Themenfeldern
Best-Practice-Ansätze für die IT-Optimierung zu erarbeiten. Gleichzeitig entwickeln wir gemeinsam Handlungsempfehlungen, um Risiken und Herausforderungen – etwa Widerstände gegen Veränderungen und fehlende Transparenz – zu begegnen. Einfachheit und Ergebnisorientierung stehen dabei im Vordergrund.
Erlebt eine abwechslungsreiche Mischung aus inspirierenden Impulsvorträgen und intensiver Gruppenarbeit, in der der Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt steht, um gemeinsam konkrete “Kochrezepte„ & Takeaways für erfolgreiche Optimierung in Projekten und unserem IT Alltag zu konzipieren.
Meldet Euch jetzt an und Let’s Perfom IT together!
Freitag, 23.05.2025, ab 21 Uhr
Networking ist mehr als Visitenkarten und LinkedIn – warum echtes Netzwerken an der Bar beginnt … und wo es aufhört?
Thorsten Schmiady weiß, worauf es beim Netzwerken wirklich ankommt. Als Unternehmer, Business Angel und Gastgeber der nicht-kommerziellen Eventreihe CIOspirit bringt er IT-Executives zusammen – nicht durch steife Formate, sondern durch echte Gespräche auf Augenhöhe. An der Hochschule Karlsruhe lehrte er Business Networking und Leadership, doch seine besten Erkenntnisse stammen aus der Praxis.
Warum erfolgreiche Netzwerke nicht in Meetings, sondern an der Bar entstehen – und wo sie aufhören? Das ist eine Frage, die um 21 Uhr genau dort diskutiert wird. 🍸
Daten und Künstliche Intelligenz sind die Spielmacher der digitalen Transformation – doch wer bestimmt die Spielregeln?
CIOs und CDOs müssen nicht nur Technologien implementieren, sondern auch Organisationen befähigen und Strategien entwickeln, um datengetrieben zu handeln. Doch wie ähnlich oder unterschiedlich sind ihre Entscheidungsrealitäten?
In dieser interaktiven Impuls-Session diskutieren wir aktuelle Führungsherausforderungen und Entscheiderzwänge in Bezug auf Data & AI. Eine kurze Befragung soll zeigen, wo CIOs und CDOs stehen und welche strategischen Fähigkeiten sie planen zu entwickeln.
Die Ergebnisse fließen als Input in FINAKI’s Entscheider-Format DATA, AI & Cloud Summit ein – wo dann Management-Teams passende Strategien zur unternehmensweiten Operationalisierung ableiten.
11:00 Uhr Akkreditierung
12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen | Networking
13:00 Uhr Eröffnung der Konferenz durch FINAKI und den Präsidenten
14:00 Uhr Beginn Workshoparbeit in deiner Prio 1
16:00 Uhr Themenmarktplatz der Workshops mit integrierter Kaffeepause
17:00 Uhr Workshoparbeit in deiner Prio 1
18:00 Uhr Ende WS Tag 1
19:30 Uhr Rotating Dinner
08:00 Uhr Early Bird Session: Entscheider-Realität im Umgang mit AI & DATA – Wer führt das Spiel?
09:00 Uhr Workshoparbeit in deiner Prio 1
10:30 Uhr Kaffeepause & Networking
11:00 Uhr Workshoparbeit in deiner Prio 2
12:00 Uhr Workshoparbeit in deiner Prio 1
13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen & Networking
14:00 Uhr Best Practice 1
14:30 Uhr Workshoparbeit in deiner Prio 1
15:30 Uhr Gemeinsame Kaffeepause & Networking
16:00 Uhr Best Practice 2
16:30 Uhr Workshoparbeit in Prio 1
18:00 Uhr Ende WS Tag 2
19:30 Uhr Talk, Walk & Eat – Dinner
21:00 Uhr CIOspirit face2face
09:00 Uhr Workshoparbeit in deiner Prio 2
10:30 Uhr Gemeinsame Kaffeepause & Networking
11:00 Uhr Workshoparbeit in deiner Prio 1 & Ergebnisse zusammenfassen
12:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen & Networking
13:30 Uhr Ergebnispräsentation
14:15 Uhr Resümee & Abschluss
15:00 Uhr Start Rahmenprogramm (bis ca. 18 Uhr)
19:30 Uhr Mottodinner
Vormittags Zeit für individuelle Gespräche
11:00 Uhr Check-Out & Abreise
Sie möchten Teil dieses Formates sein?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Hotel Das Achental in Grassau
Mietenkamer Str. 65
83224 Grassau