oneCommunity

"Shaping the Future of Your Data-Driven Organization"

18.09. - 19.09.2025

Schloss Hohenkammer (nördlich von München)

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM Data, AI & Cloud SUMMIT2025

Vor Ort bringen wir rund 60 Entscheider aus den Bereichen Data, AI & Cloud zusammen, um gemeinsam in den vier angebotenen Workshops sehr praxisorientiert an aktuellen Herausforderungen zu arbeiten und Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen zu entwickeln.

Ganz nach dem Motto „Bring your own case“ haben die Teilnehmer vor Ort die Möglichkeit an diesen Cases gemeinsam zu arbeiten und Erfahrungen auszutauschen. Abgerundet wird die inhaltliche Arbeit durch ausreichend Zeit zu Netzwerken. Am Donnerstagabend laden wir Start-Ups aus dem Bereich AI ein, die die Möglichkeit vor Ort haben, Ihre Ideen zu pitchen und sich Feedback einzuholen.

PRÄSIDENTIN DES DATA, AI & CLOUD Summit 2025

Foto_JessicaGatterer

Jessica Gatterer

Data & AI Strategist

In Kooperation mit DAMA Deutschland

1720440784005

Frank Pörschmann

Vorstandsvorsitzender

Impuls

Daniel Eitler

Chief Data & AI Officer and CISO,
Mercedes-Benz Group

Tiankai Feng

Author of "Humanizing Data Strategy"
Data & AI Strategy Director,
Thoughtworks

Peter Aiken

Associate Professor of Information Systems | President,
Virginia Commonwealth University | DAMA International

WORKSHop Perspektiven

WORKSHOPs

1. Data Governance & Management:
Deine Data Governance Organisation der Zukunft!

DSC00800
Carolin Richter
Head of Next Generation Robotics,
BMW
Pertra 3by4
Petra Boegle
Head of Business Integration,
DACHSER
Carl Sebastian Hoffmann
Referent Data Governance,
Swiss Life

In diesem interaktiven Workshop entwickelst du gemeinsam mit anderen Entscheider/innen die zentralen Bausteine für eine wirksame und zukunftsfähige Data Governance Organisation.

Gemeinsam klären wir:

  • Welche Wirkungskomponenten dürfen in deinem Governance-Bebauungsplan nicht fehlen – und wo lauern typische Fallstricke?
  • Wie gelingt echte Zusammenarbeit zwischen IT, Fachbereichen & Compliance zu den richtigen Prioritäten?
  • Wie schaffst du aus dem Datenkatalog ein strategisches Werkzeug anstatt nur ein Ablageort?
  • Wie misst und steuerst du den konkreten Business Value von Governance-Initiativen?
  • Wie optimierst du deine Datenqualität und schaffst sie zu einem betriebswirtschaftlich greifbaren Steuerungshebel?

Bringe deine Perspektive ein und nimm konkrete Ansätze für deine Organisation mit.

2. AI Management:
Deine KI-Initiativen aus Business Sicht erfolgreich zu Ende geführt

Christian Buechner_CIO_Sachensenerergie
Christian Büchner
CIO,
SachsenEnergie
Bernd Gill CROP
Thomas Kleine-Möllhoff
CIO & Vice President,
GIS Gardena
Stefan Jacobs
Lead Innovation Management DB Navigator and bahn.de
Deutsche Bahn
Sven
Sven Jänicke
Head of Sales and Marketing Manufacturing Solutions
Zeiss Digital Innovation

In diesem moderierten Workshop erarbeitest du, anhand realer und aktueller Herausforderungen der Teilnehmer:innen Dein „Decision-Makers Guide for AI-Leader“. Diese Handreichung soll einen 360-Grad Blick auf typische KI-Herausforderungen bieten, und dich darin unterstützen zukünftig in Beurteilungs- und Entscheidungssituationen die richten Fragen zu stellen:

  • Wie und mit wem gestaltest und führst Du einen organisationsübergreifenden Prozess zur Sammlung, Bewertung, Selektion, Umsetzung und Steuerung unterschiedlichster KI-Initiativen gleichzeitig?
  • Wie stellst Du Wirkung und Nutzung frühzeitig sicher, anstatt nur Prototypen zu produzieren?
  • Wie erkennst und bewertest Du konkreten Hebel die über Skalierung, Vertrauen und Business Value entscheiden?
  • Wie adressierst Du den Erfolgsfaktor Mensch durch Kompetenzaufbau und Change ohne den Kulturellen Wandel zu überfordern?
  • Wie verankere ich KI-Initiativen mit parallellaufenden Aktivitäten zu Daten, Cloud, Business- oder IT, um eine synchrone Transformation zu ermöglichen? Wie umgehen, mit den teils widersprüchlichen Zielen, Überzeugungen und Interessen?

Bring deine aktuellen Herausforderungen in den Workshop mit ein und nehme konkrete Ansätze und Erfahrungen für deine Organisation mit zurück.

3. Data Governance:
Dein Playbook für wirkungsvolle Data & AI Governance

Sebastian Kaus
Head of Data Governance,
Vattenfall
Kateryna Neulinger
Data Governance Expert,
Henkel
Bernd Gill
Director Strategic Alliance, Partner & Innovation Management

In diesem Workshop entwickelst du gemeinsam mit anderen Entscheider/innen dein individuelles Data & AI Governance Playbook. Es unterstützt dich dabei, Data & AI Initiativen gezielt zu steuern, regulatorische Anforderungen effizient zu integrieren und messbaren Geschäftsnutzen zu realisieren.

  • Wie stellst du sicher, dass deine Governance-Maßnahmen direkt zur Wertschöpfung deiner Data & AI Investitionen beitragen?
  • Welche Elemente deiner Data Governance solltest du zentral standardisieren und wo bringt dezentrale Flexibilität den größeren Mehrwert?
  • Wie integrierst du die neuen regulatorischen Anforderungen (u.a.EU AI Act, Data Act, DSGVO) effizient in deine bestehenden Governance- und Geschäftsprozesse?
  • Wie baust du eine Data & AI Governance, die gleichzeitig Kontrolle bietet und Innovation ermöglicht?
  • Welche Rollen, Fähigkeiten und Organisationsstrukturen brauchst du für eine erfolgreiche Data & AI Governance in deinem Unternehmen?
  • Wie steuerst du Datenqualität und -produkte eng am geschäftlichen Bedarf?
  • Welche Metriken brauchst du, um den Business Value deiner Data & AI Governance zu belegen?

4. Cloud, Data, AI Platform:
Deine Data & AI Platform Strategie für die Cloud-Ära

Michael Müller_BWI
Michael Müller
Executive Cluster Lead SSD ICU / Comms,
BWI
Andreas Herden-Green Mountain
Andreas Herden
Managing Director Germany
nLighten
OLD_Consuela_CROP
Dr. Consuela Utsch
General Manager,
Acuroc Solutions

Du stehst vor der Herausforderung, aus Data & AI echten Geschäftswert zu schöpfen? Der Markt ist dynamisch, die Technologie komplex. In diesem interaktiven Workshop für Entscheider:innen erarbeitest du gemeinsam mit Peers eine pragmatische und zukunftsfähige Strategie für deine Data & AI Plattform in der Cloud. Gemeinsam navigieren wir durch die kritischen Fragen, die deinen Erfolg bestimmen:

  • Wie verknüpfst du die Plattformstrategie direkt mit den Geschäftszielen und schaffst messbaren Nutzen?
  • Was sind die Faktoren für deine richtige Cloud- und Infrastruktur-Entscheidung, die zu deinen Unternehmenszielen passen?
  • Welche Rolle spielt die hohe Innovationsgeschwindigkeit von AI als Wettbewerbsvorteil, statt von ihr überrollt zu werden?
  • Welche Rolle spielen IT und Stakeholder für eine reibungslose Umsetzung?
  • Welche Kriterien definieren den Erfolg unserer Data & AI Investitionen und wie trackst du diesen?

Verlasse den Workshop mit einem klaren Fahrplan und konkreten Entscheidungshilfen, um deine Data & AI Plattform als strategischen Pfeiler für dein Unternehmen zu etablieren.

AGENDA

11:00 Uhr        Akkreditierung Akkreditierung & Snacks & Networking

12:00 Uhr       Eröffnung der Konferenz durch FINAKI und die Präsidentin

12:30 Uhr       Impuls | Daniel Eitler

13:15 Uhr        Beginn Workshoparbeit 

15:00 Uhr       Impuls | Tiankai Feng

15:30 Uhr       Kaffeepause & Networking

16:00 Uhr       Workshoparbeit

18:00 Uhr       Ende der Workshoparbeit

19:30 Uhr       Pitch-Night Start-Ups & Dinner “Talk, Walk & Eat”

09:00 Uhr      Workshoparbeit

10:30 Uhr       Kaffeepause & Networking

11:00 Uhr        Workshoparbeit

13:00 Uhr       Gemeinsames Mittagessen & Networking (Restaurant)

14:00 Uhr       Zusammenfassung der Ergebnisse

14:45 Uhr       Ideenmarktplatz | Vorstellung der Ergebnisse

15:30 Uhr       Impuls | Peter Aiken 

16:00 Uhr       Closing | Ausblick 2025/2026

16:30 Uhr       Abreise

TICKETS

bereits inkludiert

Workshopteilnahme
(Priorisiere vorab)

Networking

Austausch von Erfahrungen

Impulsvorträge & Best Practices

Hotel & Transfer

Verpflegung

CxO Vertreter

CxO, Head of, Director, SVP, VP, etc.

Data & AI Ticket

1.690
  •  

Public Ticket

Öffentlicher Sektor
1.390
  •  

Partner Ticket

Lösungsanbieter, Beratungen, usw.

Partner Ticket

5.990
  • Logo (Website & onsite) & LinkedIn Vorstellung

Partner Ticket

+ Co-Moderation
7.990
  • Logo (Website & onsite) & LinkedIn Vorstellung
  • Moderation eines Workshops zusammen mit einem CxO

Partner Ticket

+ Best Practice
8.990
  • Logo (Website & onsite) & LinkedIn Vorstellung
  • zusätzliches Konferenzticket für einen Kunden
  • Best Practice auf der Bühne zusammen mit Kundentem

Pitch Night Ticket
- 18.09.2025 -

bereits inkludiert

Startup Pitch

Networking

Austausch von Erfahrungen

Pitch Night Ticket

CxO, Head of, Director, SVP, VP, Lösungsanbieter, Beratungen, Start-ups, usw.

Executive Ticket

149
  •  

Business Partner

499
  •  

Partner

Sie möchten Teil dieses Formates sein?

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Veranstaltungsort Data, AI & Cloud Summit2025

Schloss Hohenkammer
 
Schloßstraße 18-25
 
85411 Hohenkammer

Sie möchten mehr erfahren?

© 2023 Copyright - FINAKI Deutschland GmbH