
6. IT-INNOVATION Summit
IT-INNOVATIONEN VERÄNDERN DIE ZUKUNFT!
13. März 2019 | Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden
13. März 2019 | Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden
Award-Gewinner Kategorie Business & Consumer: zur Website des Gewinners |
![]() |
Innovationsbeschreibung:
TAWNY entwickelt ein AI-as-a-Service-Produkt, das auf einer universellen Emotion AI-Plattform basiert. Zu den TAWNY-Lösungen gehören Basistechnologien zur Messung und Erfassung von Biosignalen, standardisierte Module für Affekt- und Emotionserkennung (TAWNY Visio, TAWNY Physio, TAWNY Audio) sowie Enterprise Solutions zur Anpassung und Lizenzierung bestehender proprietärer Algorithmen für spezifische Anwendungsfälle. TAWNY baut des Weiteren ein Emotion AI Repository auf.
2. Platz: Keeeb Deutschland GmbH
3. Platz: FinCompare GmbH
Award-Gewinner Kategorie Technology: zur Website des Gewinners |
![]() |
Innovationsbeschreibung:
Wir ermöglichen es Unternehmen, sehr große visuelle Datenmengen superschnell zu verarbeiten. Unsere Image Matching Plattform kombiniert klassische Computer Vision Algorithmen sowie neuronale Netzwerke, um Ergebnisse für verschiedene Objekt- und Produktkategorien mit nur wenigen Bildern und ohne großes Training zu liefern. Wir haben eine Landschaft aufgebaut, in der wir alle benötigten KI-Services orchestrieren und den gesamten Prozess vom Hochladen von Datenfeeds und Anmerkungen bis hin zur Lieferung der Ergebnisse an drei wichtige Parameter optimieren: Geschwindigkeit (wir liefern Ergebnisse unter 1 s), Präzision (bis zu 95%) und Skalierbarkeit (wir können Datenbanken mit bis zu 500 Mio. Objekten scrollen, ohne an Geschwindigkeit zu verlieren).
2. Platz: KINEXON Industries GmbH
3. Platz: Geospin
Award-Gewinner Kategorie Security: zur Website des Gewinners |
![]() |
Innovationsbeschreibung:
Die Prüfung der Ausweisdokumente wird vollautomatisiert und nicht durch Menschen durchgeführt. Konkurrierende menschliche oder maschinelle Verfahren setzen auf die Auswertung von Fotos eines Ausweisdokuments. Hierbei können allerdings die beugungsoptischen Sicherheitsmerkmale wie Hologramme nicht nachgewiesen werden, Fälschungen sind leicht möglich. Das Team von Nect hat von Anfang an auf kurze Videoaufnahmen des Ausweisdokuments gesetzt. Der Maschine wurde beigebracht, echte von unechten Dokumenten auf Basis ihrer physikalischen Eigenschaften zu unterscheiden. Der Prozess wurde so gestaltet, dass diese Eigenschaften durch den Nutzer innerhalb kürzester Zeit und ohne Spezialwissen in einer Videoaufnahme sichtbar gemacht werden können.
Award-Gewinner Sonderpreis: zur Website des Gewinners |
![]() |
Innovationsbeschreibung:
We have created our own, patented soil moisture and environment wireless sensors which are the most flexible, and affordable hardware on the market. We analyse combined data from the sensors, weather forecast services, satellite and drone images in real-time, and apply the latest science through proprietary machine-learning algorithms. Our proprietary management indices make it easy to compare the performance of each management zone in real-time, thus greatly reducing the time and effort to make a decision. Using this data allows us to forecast fruit and vegetable production, which greatly improves the efficiency of fresh produce supply chain and reduces food waste.
Der IT-INNOVATION Summit bietet eine exklusive Plattform für Visionäre, Vordenker und Zukunftsgestalter der IT-Branche. Ideenträger diskutieren praxisorientiert mit etablierten IT-Entscheidern und potenziellen Investoren die Auswirkungen und Chancen ihrer Innovation.
Der Award
Die Jury verleiht während der Veranstaltung den IT-INNOVATION Award in den verschiedenen Kategorien. FINAKI nimmt hierbei keinen Einfluss auf die Jury. Die Gewinner des Awards erhalten je nach Kategorie eine kostenfreie Teilnahme an einem der weiteren FINAKI-Formate (INKOP, SEKOP oder IT-TECHNOLOGY Summit) im Wert von rund EUR 7.000,-.
Die Auszeichnung beinhaltet die Teilnahmegebühr und die darin enthaltenen Leistungen für eine Person.
Eine Auszahlung des baren Gegenwertes ist nicht möglich. Ein Rechtsanspruch auf den Award sowie den mit der Auszeichnung verbundenen Leistungen kann nicht geltend gemacht werden.
Der Gewinn
Teilnahme und Präsentation auf einem der weiteren FINAKI-Formate.
Die Gewinner des Awards erhalten je nach Kategorie eine kostenfreie Teilnahme an einem der weiteren FINAKI-Formate (INKOP, SEKOP oder IT-TECHNOLOGY Summit) im Wert von rund EUR 7.000,-.
Nutzung des Auszeichnungslogos
Das Logo kann in Verbindung mit der Lösung bzw. dem Produkt werbewirksam in allen Medien genutzt werden.
Medienpräsenz
FINAKI platziert die Gewinner wirkungsvoll über verschiedene Marketing-Kanäle und im eigenen Netzwerk.
Die Aussteller
Vom Startup über den Mittelstand bis zum Großkonzern – jedes Unternehmen erhält die Möglichkeit sich zu bewerben. Anhand eines Bewerbungsbogens wird die Jury maximal 30 Unternehmen auswählen, die ihre IT-Innovation vor einem breiten Fachpublikum präsentieren.
Die Präsentation und die InfoFair
Jedes ausgewählte Unternehmen hat auf der Bühne 5 Minuten Zeit, die Jury und das Publikum von seiner IT-Innovation zu überzeugen. Parallel zu den Präsentationen stellen die Teilnehmer Ihre Innovation auch auf einem Stand der „InfoFair“ vor.
Das Netzwerk
Seit 1997 vernetzt FINAKI mit den etablierten Fachkonferenzen INKOP und SYSKOP, die IT-Entscheider der großen Anwender- und Anbieterunternehmen. Dieses Netzwerk ist auch die Basis für den IT-INNOVATION Summit.
Gerne präsentieren wir Ihnen unsere diesjährige Fach-Jury.
Die Jury verleiht während der Veranstaltung den IT-INNOVATION Award in den verschiedenen Kategorien.
![]() Ricardo Diaz Rohr Group CIO Emil Frey AG |
![]() Bernhard Götze CIO Apleona GmbH |
![]() Christian Grodau Leiter Zentralbereich IT / CIO Messe München GmbH |
![]() Dr. Kian Mossanen CIO DRÄXLMAIER Group |
![]() Dr. Michael Kranz CIO thyssenkrupp Steel Europe AG |
![]() Robin Mager Geschäftsführer N-ERGIE IT GmbH |
![]() Dinko Eror Senior Vice President und Geschäftsführer Dell GmbH |
![]() Hans-Werner Feick Geschäftsführer kobaltblau Management Consultants GmbH |
![]() Martin Wibbe Senior Vice President & Executive Management Board Atos Information Technology GmbH |
![]() Dr. Alexander von Frankenberg Geschäftsführer High-Tech Gründerfonds Management GmbH |
![]() Prof. Dr. Herbert Gillig Leitung Gründungsförderung Strascheg Center for Entrepreneurship | Hochschule München |
![]() Marina Heimann Geschäftsführerin futureSAX GmbH |
09:00 – 09:30 Uhr | Business Breakfast |
09:30 – 09:45 Uhr | Eröffnung des 6. IT-INNOVATION Summits durch Alfred Luttmann, Geschäftsführer der Comexposium Deutschland GmbH |
09:45 – 10:15 Uhr | Guest Speaker |
10:15 – 11:15 Uhr | Vorstellung der Innovationen Part I |
11:15 – 12:00 Uhr | InfoFair und Kaffeepause |
12:00 – 13:00 Uhr | Vorstellung der Innovationen Part II |
13:00 – 14:00 Uhr | InfoFair und Mittagspause |
14:00 – 15:00 Uhr | Vorstellung der Innovationen Part III |
15:00 – 16:00 Uhr | InfoFair und Kaffeepause |
16:00 – 17:00 Uhr | Preisverleihung |
17:00 – 22:00 Uhr | Get-together und Warm-up zum IT-TECHNOLOGY Summit (SYSKOP2019) |
Für Teilnehmer mit „Kombiticket“
Im Rahmen des IT-INNOVATION Summit 2019 suchen wir IT-Innovationen mit CIO-Relevanz. Sie haben Ihre IT-Innovation bis zur Marktreife entwickelt oder idealerweise bereits erfolgreich in einem Projekt getestet? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Die finalen Teilnehmer werden dann von unserer Fachjury in einer Vorauswahl bestimmt und zeitnah informiert.
Der 6. IT-INNOVATION Summit richtet sich an IT-Entscheider und Fachverantwortliche, Venture Capitalists sowie Unternehmen der ITK-Branche. Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen.
Ihr Unternehmen setzt sich für die Förderung von IT-Innovationen und Startups ein und bewegt sich am Puls der Zeit? Der IT-INNOVATION Summit bietet Ihnen die optimale Plattform um sich strategisch in diesem Umfeld zu positionieren. Unterstützen Sie beispielsweise aufstrebende Startups mit einer Patenschaft oder wirken Sie aktiv bei der Verleihung des Awards mit.
Gerne bieten wir Ihnen ein individuelles Sponsoring-Paket an!
Kontaktieren Sie uns unter: +49 89 898 27 97 0.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: it-innovation@finaki.de